
Umfassende Expertise bringt Licht ins Dunkel.
- Analyse und Auswertung von Lichtimmissionen
- Vergleich von Arbeitsplätzen und deren Bewertung
- Gutachten Hindernisbeleuchtung
- Bestandaufnahme und Bewertung von Beleuchtungen an Fussgängerstreifen
- Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Tunnels
- Stromsparen beim Umrüsten bestehender Beleuchtungsanlagen
- Messung und Bewertung bestehender Beleuchtungsanlagen (inkl. Massnahmenvorschlag)
Bei Energie kann man sparen, bei Nachhaltigkeit nicht.
Eine Haltung, die unser Denken und Handeln bestimmt und ins Firmenleitbild einfliesst: «Energieeffizienz gehört zu jedem Prozess und geniesst absolute Priorität. Der CO2-Ausstoss geplanter Anlagen wird minimiert, wo möglich gar eliminiert.» Das Ziel von SIA 380/4 «Elektrische Energie im Hochbau» ist klar: Der Energieverbrauch ist zu optimieren – mit rationellem Einsatz von Elektrizität und der Optimierung des Stromverbrauchs in Neu- und Umbauten.
Es werde Licht. Sobald alles klar ist.
Um die Beleuchtung entsprechend zu planen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden:
- Helle Raumgestaltung und Oberflächen
- Leuchten mit hoher Effizienz und Blendfreiheit
- Wahl der Leuchte für projektspezifische Rahmenbedingungen
- vorzugsweise Leuchten mit MINERGIE -Label
- entsprechende Anlagesteuerung
- Reduktion des Standby-Verbrauchs
- Gebäudelage (Sonnenschutz, Blendung, Verschattungen etc.)
- Tageslichtnutzung (Fenstergrösse und Platzierung, Glaseigenschaften)
Gerne berät Sie Reflexion rund um rationellen Energieeinsatz. Wir überprüfen die baulichen Massnahmen, erstellen die Nachweisberechnung Beleuchtung SIA 380/4 und den MINERGIE-Nachweis inklusive weiterer nötigen Dokumente und Beleuchtungspläne für die Eingabe an die Zertifizierungsstelle, übernehmen die Koordination mit der Minergie-Fachstelle und erstellen Nachweisdokumente für LEED, Breeam oder DGNB.